Meine Entsendeorganisation ist das Kolpingwerk Deutschland (genauer: die Kolpingjugendgemeinschaftsdienste), bei der ich mich im Dezember 2016 beworben habe. Ich wurde zu einem Auswahlseminar im Februar nach Bonn eingeladen und habe schließlich im März eine Zusage bekommen.
Im Juli werden alle weltwärts-Freiwillige des Kolpingwerks nochmals an einem Vorbereitungsseminar in Bonn teilnehmen. Anschließend werden wir in verschiedene Erdteile entsendet: nach Afrika, Mittel- und Südamerika und Asien.
Hier einige wesentliche Infos:
Die Kolping Jugendgemeinschaftsdienste (JGD) sind eine Abteilung der Kolpingwerk Deutschland gemeinnützigen GmbH. Dies ist ein katholischer Sozialverband mit bundesweit über 263.000 Mitgliedern in mehr als 2.500 Kolpingsfamilien.
Adolph Kolping war ein deutscher katholischer Priester (1813-1865), der sich mit der Sozialen Frage auseinander setzte, sich vor allem um junge Menschen und die Lebensbedingungen der Arbeiter und Handwerker kümmerte. Im Sinne Adolph Kolpings will der Verband Bewusstsein für verantwortliches Leben und solidarisches Handeln fördern.
Die Kolping JGD bieten mittelfristige Freiwilligendienste und Workcamps in gemeinnützigen Projekten in vielen Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas an. Ziel der Kolping JGD ist es, durch internationale und interkulturelle Jugendarbeit bei jungen Erwachsenen ein Bewusstsein für soziale und gesellschaftliche Probleme zu schaffen. Sie sollen zur Übernahme sozialer Verantwortung in der Gesellschaft angeregt werden und ihr Verständnis für globale Zusammenhänge soll geweckt und gefördert werden.
Mehr Infos: https://www.kolping-jgd.de/home/top/ueber_uns/ueber_die_jgd/
Kommentare
Kommentar veröffentlichen